Kinderprogramm 2022

Sa. 26.11. So. 27.11. & Di. 29.11. | Cinema Paris & Institut français Berlin

Die 22. Französische Filmwoche bietet auch für unser junges cinephiles Publikum ein begeisterndes Programm mit Kurz- und Spielfilmen sowie Animationen und Nachmittagssnacks.


Samstag, den 26. November

- Ciné-goûter
14 bis 17 Uhr - Institut français Berlin (Mediathek)
Vorführung von 2 mittellangen Animationsfilmen (2x26 Min) : Moules frites und Louise et la légende du serpent à plumes
gefolgt vom Snack & Workshop mit Vision Kino
ab 6 Jahre, 5€/Kind
Anmeldung: mediathek.berlin@institutfrancais.de

Einführung Animation - Basteln einer beweglichen Figur aus Papier
mit Kornelia Griebel und Anna Kölle

Gemeinsam lassen wir Figuren aus dem Film zum Leben erwachen!
Wie funktioniert ein Animationsfilm? Wie baue ich eine bewegliche Marionette aus Papier? Und wie
erwecke ich sie zum Leben?
In diesem Workshop lernen wir bewegliche Figuren zu bauen und die Grundlagen der Animation
kennen, mit denen wir auch mit einfachsten Mitteln (auch Zuhause) kleine Animationsfilme
produzieren können.

Kornelia Griebel bewegt sich beruflich als ausgebildete Animatorin in verschiedenen sozio-kulturellen
Bildungsprojekten, https://vimeo.com/korneliagriebel
Anna Kölle ist Künstlerin, Kunstvermittlerin und Musikerin aus Berlin, https://annakoelle.de

- 15 Uhr - Cinema Paris
Vorführung Ernest et Célestine - le voyage en Charabie (79 Min)


Sonntag, den 27. November

- 15 bis 17.30 Uhr - Cinema Paris
Vorführung Der kleine Nick erzählt vom Glück (82 Min)
im Anschluss Büchertisch & Animation von Diogenes Verlag


Dienstag, den 29. November

- 18 bis 19.30 Uhr - Institut français Berlin
Vorführung Best of En sortant de l’école (13 Kurzfilme a 3 Min + Making of)
Diskussion mit Studenten in Animationsfilm
Anmeldung: anmeldung.berlin@institutfrancais.de

Eine originelle Filmkollektion animierter Gedichtfilme, in denen junge Regisseur*innen von französischen Hochschulen für Animationsfilm auf freie Weise Gedichte (von Prévert, Desnos, Verlaine, Apollinaire, Eluard und Andrée Chedid) und Bildsprache miteinander verknüpfen.
Seit 2013: 120 Regisseure aus 20 Hochschulen, involviert, mit großer Vielfalt der Techniken: Stop-Motion, traditionelle Animationstechnik, Tricktechnik, Scherenschnitt, digitale 2D-Animation, 3D.

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Gilles Pélisson
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien: Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Leitung für digitale Inhalte: Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino: Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis